skip to main content
DE : Deep Freeze Cloud Console verwenden : Anti-Virus-Dienst (Mac) : Registerkarte "Sucheinstellungen"
Registerkarte "Sucheinstellungen"
Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:
Reinigungsaktionen
Wählen Sie die Standardaktionen für infizierte Dateien aus:
Reinigung/Quarantäne – Wenn eine Bedrohung erkannt wird, wird zunächst versucht, die Datei zu desinfizieren. Schlägt dies fehl, wird sie in Quarantäne gestellt. Wenn die Datei nicht desinfiziert werden konnte, wird sie in Quarantäne gestellt und nicht gelöscht.
Reinigung/Löschen – Wenn eine Bedrohung erkannt wird, wird zunächst versucht, die Datei zu desinfizieren. Schlägt dies fehl, wird sie gelöscht. Wenn die Datei nicht desinfiziert werden konnte, wird sie vom Computer gelöscht.
Elemente aus Quarantäne löschen, die älter sind als – Geben Sie die Anzahl der Tage an, während derer Elemente in der Quarantäne vorgehalten werden sollen. Der Standardwert ist 3 Tage.
Suchlaufplan
Schnellsuchlauf – Klicken Sie auf das Symbol Bearbeiten, um einen Schnellsuchlauf durchzuführen. Konfigurieren Sie die folgenden Optionen, und klicken Sie auf Aktualisieren.
> Schnellsuchlauf aktivieren – Wählen Sie dieses Markierungsfeld aus, um den Schnellsuchlauf zu aktivieren.
> Start – Geben Sie die Startzeit an.
> Ende – Geben Sie die Endzeit an. Die maximale Dauer zwischen der Startzeit und der Endzeit beträgt 23:59 Stunden. Der Suchlauf endet, wenn vor Erreichen der Endzeit alle Dateien durchsucht wurden. Wenn der Suchlauf bis zur Endzeit nicht abgeschlossen ist, wird er zum Endzeitpunkt abgebrochen. Alternativ hierzu können Sie auch die Option Wenn Suchlauf abgeschlossen ist auswählen, um sicherzustellen, dass der Suchlauf abgeschlossen wird.
> Tage – Wählen Sie die Tage aus, an denen der terminierte Schnellsuchlauf durchgeführt werden soll.
Eingehender Suchlauf – Klicken Sie auf das Symbol Bearbeiten, um einen eingehenden Suchlauf durchzuführen. Konfigurieren Sie die folgenden Optionen, und klicken Sie auf Aktualisieren.
> Eingehenden Suchlauf aktivieren – Wählen Sie dieses Markierungsfeld aus, um den eingehenden Suchlauf zu aktivieren.
> Start – Geben Sie die Startzeit an.
> Ende – Geben Sie die Endzeit an. Die maximale Dauer zwischen der Startzeit und der Endzeit beträgt 23:59 Stunden. Der Suchlauf endet, wenn vor Erreichen der Endzeit alle Dateien durchsucht wurden. Wenn der Suchlauf bis zur Endzeit nicht abgeschlossen ist, wird er zum Endzeitpunkt abgebrochen. Alternativ hierzu können Sie auch die Option Wenn Suchlauf abgeschlossen ist auswählen, um sicherzustellen, dass der Suchlauf abgeschlossen wird.
> Tage – Wählen Sie die Tage aus, an denen der terminierte eingehende Suchlauf durchgeführt werden soll.
Suchoptionen
Startzeiten der terminierten Suchläufe um x Minuten randomisieren – Geben Sie die Anzahl der Minuten an. Die Startzeit der terminierten Suchläufe wird randomisiert, um die Auswirkungen auf den Datenverkehr im Netzwerk zu minimieren. Dies kann zu einem erhöhten Datenaufkommen im Netzwerk führen, wenn der Suchlauf für mehrere Systeme gleichzeitig angestoßen wird.
Optionen für verpasste Suchläufe beim Hochfahren: Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus, die bestimmen, wie ein Suchlauf durchgeführt wird, wenn der Arbeitsplatz zum Zeitpunkt eines terminierten Suchlaufs nicht eingeschaltet war:
Keinen Schnellsuchlauf durchführen – Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie beim Hochfahren keinen Schnellsuchlauf durchführen möchten.
Schnellsuchlauf ca. x Minuten nach dem Hochfahren durchführen – Geben Sie an, wie viele Minuten nach dem Hochfahren Faronics Anti-Virus einen Schnellsuchlauf durchführen soll.
Benutzer auffordern, einen Schnellsuchlauf durchzuführen – Wählen Sie diese Option aus, um den Benutzer aufzufordern, einen Schnellsuchlauf durchzuführen.
Suchlaufausnahmen
Ordner oder Dateien, von denen bekannt ist, dass sie sicher und infektionsfrei sind, können zu den Suchlaufausnahmen hinzugefügt werden. Dateien, die zu den Suchlaufausnahmen hinzugefügt werden, werden immer von Faronics Anti-Virus durchsucht. Faronics Anti-Virus meldet die Dateien jedoch niemals als schädlich oder infiziert. Diese Funktion ist nützlich, da Dateien und Ordner, von denen der Administrator weiß, dass sie sicher sind, nicht als schädlich gemeldet werden.
 
1. Klicken Sie auf Ausnahme hinzufügen.
2. Wählen Sie im Dialog Ausnahme hinzufügen entweder Datei nach vollständigem Pfad, oder Gesamter Ordner aus. Klicken Sie auf Durchsuchen, um die Datei oder den Ordner auszuwählen, und klicken Sie auf OK.
3. Die Option Datei nach vollständigem Pfad wird zu den Suchlaufausnahmen hinzugefügt.
Erweiterte Optionen
Wählen Sie für die einzelnen Sucharten die folgenden Optionen aus (manche Optionen sind, je nach Art des Suchlaufs, möglicherweise ausgeblendet):
Innerhalb von Archiven suchen – Durchsucht den Inhalt einer ZIP-Datei. Wenn Sie diese Option auswählen, berücksichtigt der Suchlauf auch Archivdateien wie .RAR- und .ZIP-Dateien. Wenn innerhalb einer .RAR/.ZIP-Datei eine infizierte Datei gefunden wird, wird die .RAR/.ZIP-Datei in Quarantäne gestellt. Geben Sie die Höchstgrenze für Dateigröße an.
Laufender Prozess wird durchsucht – Durchsucht alle laufenden Prozesse auf den Arbeitsplätzen.